Die Wohnungsfrage steht im Mittelpunkt des Österreichischen Pavillons der Architekturbiennale in Venedig 2025. Dabei stellen die Kurator·innen Michael Obrist, Sabine Pollak und Lorenzo Romito das Top-down-Modell des sozialen Wohnungsbaus in Wien dem Bottom-up-Modell der zivilgesellschaftlichen Selbstorganisation in Rom gegenüber. Was kann ein staatlich oder städtisch organisiertes System von der informell-aktivistischen Herangehensweise lernen und umgekehrt? Kann in einer Synthese der beiden Modelle vielleicht ein Ansatz zur Bewältigung des akuten Mangels von bezahlbarem Wohnraum in unseren Städten liegen? Und was gehört heute überhaupt zum guten Wohnen, zu einem besseren Leben? In der begleitenden ARCH+ Ausgabe werden in Essays, Gesprächsrunden und zahlreichen Informationsgrafiken die Entwicklungen in Wien und Rom diskutiert.
←
ARCH+ Agency for Better Living

Leipzig Juni, 2025
ISBN: 9783959059152
Breite: 23 cm
Länge: 29 cm
Sprache(n): English, Deutsch
Editor
Anh-Linh Ngo, Michael Obrist, Sabine Pollak, Lorenzo Romito
Designer
Stan Hema
Text
Giulia Fiocca, Federica Giardini, Lisz Hirn, Michael Klein, Armin Linke, Zara Pfeifer, Christoph Reinprecht







ARCH+ Agency for Better Living
The Austrian Pavilion at the 2025 Venice Architecture Biennale
Anh-Linh Ngo/Michael Obrist/Sabine Pollak/Lorenzo Romito

216 Seiten
50 s/w- und 150 Farbabbildungen
fadengeheftete Brochure
Leipzig Juni, 2025
ISBN: 9783959059152
Breite: 23 cm
Länge: 29 cm
Sprache(n): English, Deutsch
Editor
Anh-Linh Ngo, Michael Obrist, Sabine Pollak, Lorenzo Romito
Designer
Stan Hema
Text
Giulia Fiocca, Federica Giardini, Lisz Hirn, Michael Klein, Armin Linke, Zara Pfeifer, Christoph Reinprecht
Verwandte Bücher

ARCH+ Contemporary Feminist Spatial Practices

ARCH+ Open for Maintenance

ARCH+ The Great Repair: Politics for a Society of Repair— A Reader

ARCH+ The Great Repair: Praktiken der Reparatur [de/en]

ARCH+ Vienna – The End of Housing (as a Typology) [en]

ARCH+Kunst Karin Sander

ARCH+ The Business of Architecture